

Mobile Technologien als Motor für eine flexible Arbeitswelt
Cloud Computing wird in den kommenden Jahren als Basis und Treiber für die Adoption von Collaboration-Services dienen und erwartet in diesem Bereich bis zum Jahr 2018 ein Wachstum von 15 Prozent. Gleichzeitig wird die Cloud für weitere technologische Entwicklungen von Collaboration-Services sorgen und es Mitarbeitern ermöglichen, diese Services über unterschiedliche Endgeräte hinweg zu nutzen. Davon profitieren Home Office und flexible Arbeitsmodelle, die bereits in die Organisation von 33 Prozent der deutschen Unternehmen gehören. Weitere 62 Prozent der Unternehmen, die auf Home Office setzen, haben dies in den vergangenen vier bis fünf Jahren stark ausgebaut.
Etwa zwei Drittel der deutschen Unternehmen setzen auf Collaboration-Lösungen für die standortübergreifende Zusammenarbeit. Im Schnitt kommen hierzu zwei bis drei Lösungen parallel zum Einsatz. Die meisten davon sind noch nicht cloudbasiert. Ungefähr die Hälfte der Unternehmen, die Collaboration-Lösungen einsetzen, greift auf lokal installierte Software zurück. In etwa genauso viele Unternehmen setzen auch Services aus einer Private- oder Public-Cloud ein.
Erfahren Sie mehr im Whitepaper