

Mit Microsoft Teams auch extern telefonieren – wie Sie Ihre Business-Kommunikation für die Zukunft rüsten
Ob Remote, vom Büro aus oder unterwegs – moderne Arbeitsplätze sollen flexibel sein. Und das nicht nur in Bezug auf die Hardware, sondern auch in Software-Fragen. Unternehmen sind sich dieser Herausforderung bewusst und wissen, dass reibungslose Abläufe nach wie vor das A und O sind. Deshalb sind Software-Lösungen wie Microsoft Teams, die bspw. die Kommunikation unter den Mitarbeiter:innen einfach und effizient ermöglichen, sehr beliebt. Da Microsoft Teams aber häufig zur Video-Kommunikation genutzt wird, stellt sich die Frage, wie es mit der Audio-Kommunikation aussieht. Wenn das Personal zum Beispiel nach wie vor per Festnetz-Anschluss telefonieren möchte oder muss. Oder wenn Sales-Mitarbeiter:innen nicht auf eine Festnetznummer verzichten können. Auch dann sollten sich Arbeitgeber:innen nach einer einfachen und komfortablen Lösung umsehen.
In diesem Zusammenhang schon einmal über eine Cloud-Telefonanlage nachgedacht? Sie könnte nicht nur alle Anforderungen in einer Lösung vereinen, sondern bspw. auch in bestehende Tools wie Microsoft Teams integriert werden und so Ihre Business-Kommunikation auf das nächste Level heben.
Wie? Das Whitepaper zeigt es Ihnen.