

Cliente: AuditBoard, Inc.
Formato: Leitfaden
Tamaño: 3,31 MB
Idioma: Deutsch
Fecha: 15.09.2025
So werden Ihre Revisionsteams fit für die Zukunft: Stärker dank KI
Burnout und hohe Fluktuation plagen viele Interne Revisionsteams. In einer Umfrage der europäischen IIA nannten mehr als 50 % der LDA das Talentmanagement als ein Top-5 Risiko für dieses Jahr.
Der aktualisierte IIA-Standard 10.2 verlangt, dass CAE „einen Ansatz zur Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Internen Revisorinnen und Revisoren festlegen“. Dies bewährt sich in der Praxis, aber was tun, wenn Zeit und Ressourcen knapp sind? In unserem Leitfaden finden Sie Best Practices, KI-Tipps und eine Checkliste.
CAE müssen viele Dinge unter einen Hut bringen, die mitunter im Widerspruch zueinander stehen. Doch eine nachhaltige Personalpolitik – die Schaffung von Rahmenbedingungen, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern und ihre Fähigkeiten und Karrierechancen verbessern – muss nicht zulasten anderer Ziele und Initiativen gehen. Im Gegenteil: Unternehmen mit nachhaltigem Personalmanagement erzielen mit erheblich größerer Wahrscheinlichkeit positive Personal- und Geschäftsergebnisse.
Im Deloitte-Bericht 2024 Global Human Capital Trends heißt es: „Unternehmen, die in ein nachhaltiges Personalmanagement investieren, erreichen ihre Geschäftsziele mit 1,8 Mal höherer Wahrscheinlichkeit und positive Personalergebnisse mit 2,1 Mal höherer Wahrscheinlichkeit.“
Die Diskussion über Personalrisiken findet parallel zur Diskussion über die Auswirkungen der KI auf die aktuellen Belegschaften statt. Wenn künstliche Intelligenz immer mehr monotone Routineaufgaben übernimmt, werden Unternehmen Mitarbeitende mit einem breiteren Spektrum typisch menschlicher Fähigkeiten suchen – eine für den Aufgabenbereich von Revisionsteams interessante und positive Entwicklung. Verantwortungsbewusst eingesetzte KI kann Ressourcen effektiver und effizienter verwalten und Mitarbeitende für nutzbringendere und interessantere Projekte freisetzen.
In So werden Ihre Revisionsteams fit für die Zukunft: Stärker dank KI finden Sie:
Der aktualisierte IIA-Standard 10.2 verlangt, dass CAE „einen Ansatz zur Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Internen Revisorinnen und Revisoren festlegen“. Dies bewährt sich in der Praxis, aber was tun, wenn Zeit und Ressourcen knapp sind? In unserem Leitfaden finden Sie Best Practices, KI-Tipps und eine Checkliste.
CAE müssen viele Dinge unter einen Hut bringen, die mitunter im Widerspruch zueinander stehen. Doch eine nachhaltige Personalpolitik – die Schaffung von Rahmenbedingungen, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern und ihre Fähigkeiten und Karrierechancen verbessern – muss nicht zulasten anderer Ziele und Initiativen gehen. Im Gegenteil: Unternehmen mit nachhaltigem Personalmanagement erzielen mit erheblich größerer Wahrscheinlichkeit positive Personal- und Geschäftsergebnisse.
Im Deloitte-Bericht 2024 Global Human Capital Trends heißt es: „Unternehmen, die in ein nachhaltiges Personalmanagement investieren, erreichen ihre Geschäftsziele mit 1,8 Mal höherer Wahrscheinlichkeit und positive Personalergebnisse mit 2,1 Mal höherer Wahrscheinlichkeit.“
Die Diskussion über Personalrisiken findet parallel zur Diskussion über die Auswirkungen der KI auf die aktuellen Belegschaften statt. Wenn künstliche Intelligenz immer mehr monotone Routineaufgaben übernimmt, werden Unternehmen Mitarbeitende mit einem breiteren Spektrum typisch menschlicher Fähigkeiten suchen – eine für den Aufgabenbereich von Revisionsteams interessante und positive Entwicklung. Verantwortungsbewusst eingesetzte KI kann Ressourcen effektiver und effizienter verwalten und Mitarbeitende für nutzbringendere und interessantere Projekte freisetzen.
In So werden Ihre Revisionsteams fit für die Zukunft: Stärker dank KI finden Sie:
- Vorteile und Herausforderungen einer effektiven Personalarbeit in Revisionsteams
- Vier praxistaugliche Strategien für die Anwerbung und Bindung der nächsten Revisiorengeneration
- Eine detaillierte Checkliste für den Aufbau eines effektiven Revisionsteams, mit Maßnahmen für die Rekrutierung, Ressourcenzuweisung, Aus- und Weiterbildung, Vergütung und Technologienutzung.