

Client: Red Hat Worldwide
Format: Whitepaper
Size: 405 KB
Language: Deutsch
Date: 17.09.2020
Hybrid Cloud-Strategie – Checkliste
Unternehmen suchen zunehmend nach effizienten, kostengünstigen Technologie- und Computing-Lösungen, mit denen sich Anforderungen in Echtzeit erfüllen lassen. Kein Wunder also, dass Private, Public und Hybrid Cloud-Umgebungen immer beliebter werden. IT-Teams beobachten eine exponentielle Zunahme der Vielfalt an Verbindungen, Integrationen, Portierbarkeitsproblemen, Ressourcen-, Orchestrierungs- und Storage-Optionen und dadurch bedingt eine gesteigerte Komplexität der Installation und Wartung von Cloud-Umgebungen. Mit Technologie alleine lässt sich diese Problematik nicht lösen. Um erfolgreich zu sein, bedarf es eines durchdachten, strategischen und detaillierten Ansatzes der Cloud-Bereitstellung.