

Neuer Maßstab für die Systemverfügbarkeit
Nimble Storage: Verfügbarkeit von über 99,9999 Prozent bei allen Kunden durch Predictive Analytics
Unternehmen in jedem Sektor hängen zunehmend von Anwendungen ab, die alles vom Back- End-Betrieb bis zur Bereitstellung neuer Produkte, Services und Kundenerlebnisse steuern. Aus diesem Grund sind die Systemverfügbarkeit der Infrastruktur und die Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten wichtiger denn je. Aktuelle Studien zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten für eine Stunde Ausfallzeit etwa eine halbe Million US-Dollar betragen – mit steigender Tendenz angesichts der zunehmenden Digitalisierung in allen Branchen.
Über viel zu lange Zeit konnte höchste Speicherverfügbarkeit nur durch teure On-Site-Service-verträge mit stark redundanten Hardwaremodellen erreicht werden. Seit seiner Gründung hat Nimble, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, das ehrgeizige Ziel verfolgt, die aus- getretenen Pfade zu verlassen und nicht nur für höhere Verfügbarkeit seiner Produkte zu sorgen, sondern sie auch im Laufe der Zeit ständig zu verbessern.
Im Jahr 2014 gab Nimble (jetzt ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise) einen bis dahin nicht für möglich gehaltenen Durchbruch bekannt: eine gemessene Verfügbarkeit von über 99,999 Prozent. Nur zwei Jahre später hat Nimble seinen Vorsprung weiter ausgebaut und eine gemessene Verfügbarkeit von mehr als 99,999928 Prozent beim gesamten Kundenstamm nachgewiesen. Dies ist mit einer Unterbrechung von weniger als 25 Sekunden im Jahr gleichzusetzen – eine Verbesserung um den Faktor vier in nur etwas über zwei Jahren.